Sech­se­läu­ten

Das schön­ste Früh­lings­fest der Welt, das Sech­se­läu­ten, steht vor der Türe und natür­lich steigt auch bei der Stadt­zunft die Vor­freu­de und Ner­vo­si­tät.

Wer schon sehr früh Sech­se­läu­ten­luft schnup­pern will, kann ab 7. April in der Schal­ter­hal­le der Zür­cher Kan­to­nal­bank an der Bahn­hofstras­se einen ori­gi­na­len Ersatz-Böögg sowie in Braille­schrift als Reli­ef­druck gedruck­te Foto­gra­fien rund um den Böögg bewun­dern und Sel­fies machen.

Auch unser Gast­kan­ton Zug hin­ter­lässt schon früh erste Sech­se­läu­ten­spu­ren: Bereits am Mitt­woch vor dem Sech­se­läu­ten (23. April 2025) sorgt in Zürich ein beson­de­res Spek­ta­kel für Auf­se­hen: Rund um den Mün­ster­platz in Zürich orga­ni­siert das OK des «Zür­cher Chrie­sisturms» ab 16 Uhr ein spe­zi­el­les Ren­nen für Kin­der und Fami­li­en, für Pro­mi­nen­te und Zünf­te (Detail­pro­gramm).

Am Frei­tag, 25. April 2025 wird ab 17 Uhr der Lin­den­hof für das gan­ze Sech­se­läu­ten­wo­chen­en­de zum Platz des Gast­kan­tons Zug. Die­se Gele­gen­heit nut­zen auch vie­le Stadt­zünf­ter mit ihren Fami­li­en, um das Sech­se­läu­ten bei Speis, Trank und Musik ein­zu­läu­ten.

Am Sams­tag­abend, 26. April 2025 fin­den zahl­rei­che Bäl­le und “Gwänd­liäs­se” in Zunft­häu­sern und Restau­rants in der Innen­stadt statt.

Am Sonn­tag, 27. April 2025 zie­hen ab 14.30 Uhr über 3’000 kostü­mier­te Kin­der im Kin­der­um­zug durch die Stras­sen Zürichs. Vie­le Stadt­zünf­ter-Fami­li­en neh­men aktiv teil, sei es als Zuschau­en­de am Stras­sen­rand, als Teil von Kin­der­grup­pen oder als “Chä­fer”, wie die Umzugs­hel­fe­rin­nen und ‑hel­fer genannt wer­den.

Der Sech­se­läu­ten­mon­tag, 28. April 2025 beginnt natür­lich viel frü­her, als um 18 Uhr, wenn dem Böögg auf dem Sech­se­läu­ten­platz (hof­fent­lich) der Gar­aus gemacht wird: Schon früh­mor­gens um 8 Uhr besam­melt sich eine Grup­pe Stadt­zünf­ter, um mit den Weid­lin­gen und Lang­schif­fen des Lim­mat­clubs vom Zür­cher Yacht Club auf dem Was­ser­weg zu unse­rer Zunft­stu­be im Zurich Mar­riott Hotel zu fah­ren, wie die­se 3sat-Repor­ta­ge schön zeigt:

Ab 10 Uhr beginnt dann auf der Zunft­stu­be der Stadt­zunft der offi­zi­el­le Teil des Sech­se­läu­tens mit der Begrüs­sung durch unse­ren Zunft­mei­ster Peter Fur­rer sowie den Reden unse­rer Ehren­gä­ste. Die Stadt­zunft darf als Ehren­gä­ste am dies­jäh­ri­gen Sech­se­läu­ten bei sich begrüs­sen: Dr. Dani­el Bos­sard, CEO der Bos­sard Grup­pe aus Zug, Stadt­rat Rapha­el Gol­ta, Vor­ste­her des Sozi­al­de­par­te­men­tes der Stadt Zürich und Patrick “Kar­pi” Kar­pic­zen­ko, Autor, Sati­ri­ker und Refe­rent. Als Gast der Zunft ver­bringt Bea Rübel-Senn, Che­fin Ticke­ting des ZZZ, das Sech­se­läu­ten mit uns.

Vor und nach dem stär­ken­den Mit­tag­essen folgt noch das eine oder ande­ren Ständ­chen unse­res Zunfts­piels, bevor sich die Stadt­zunft an 13. Stel­le in den Zug zum Feu­er ein­rei­hen wird, um hof­fent­lich noch vor 18 Uhr auf dem Sech­se­läu­ten­platz anzu­kom­men.

Nach drei­ma­li­gem Umritt aller zünf­ti­gen Rei­ter­grup­pen und der (hof­fent­lich erfolg­rei­chen) Exe­ku­ti­on des Böögg wird die Stadt­zunft wie immer geord­net über das Lim­mat­quai auf ihre Zunft­stu­be zurück­mar­schie­ren und ein rasches aber exqui­si­tes Abend­ess­sen zu sich neh­men.

Denn bereits um 21 Uhr heisst es erneut: Abmarsch! Und zwar auf den Aus­zug, um drei, im vor­aus aus­ge­lo­ste, Zünf­te zu besu­chen. Bei jedem Aus­zug wird ein Spre­cher der Stadt­zunft, der seit unge­fähr vier Mona­ten von sei­nem Glück weiss, Ehre für die Stadt­zunft ein­le­gen und mit einer schmis­si­gen, angrif­fi­gen und lusti­gen Rede den Zunft­mei­ster und die “Stu­ben­hocker” der besu­chen­den Zunft zünf­tig auf die Rol­le zu schie­ben.

Die bemitt­lei­dens­wer­ten Zünf­ter, wel­che vor unse­rem Zunft­mei­ster Peter Fur­rer ihre Aus­zugs­re­de hal­ten müs­sen, kön­nen sich schon heu­te auf eine geschlif­fe­ne und humor­vol­le Replik gefasst machen.

Wenn die Stadt­zünf­ter­schar dann gegen Mit­ter­nacht wie­der zurück auf ihrer Zunft­stu­be ist, stellt sich die Fra­ge, wo noch “Sau­ban­ner­zü­ge” von jun­gen oder jung­ge­blie­be­nen Zünf­tern statt­fin­den wer­den. Da unser aktu­el­ler Zunft­mei­ster Peter Fur­rer am Nachs­ech­se­läu­ten vom 3. Mai nach sechs Jah­ren sein Zunft­mei­ster­amt an sei­nen Nach­fol­ger Carl Zieg­ler über­ge­ben wird, liegt die Ver­mu­tung nahe, dass die Stadt­zunft selbst vom Sau­ban­ner der inter­jung­zünf­ti­gen Ver­ei­ni­gung (Treff­punkt um 1 Uhr auf dem Mün­ster­hof) heim­ge­sucht wird. Wer danach immer noch nicht müde ist, schaut noch bei den übli­chen zünf­ti­gen “hot­spots” im Zunft­haus zur Schmi­den, im “Grü­nen Glas” der Zunft Ries­bach oder — wenn man noch Jung­zünf­ter und voll im Saft ist — im “Kauf­leu­ten” vor­bei (Gra­tis­ein­tritt im Zunft­ko­stüm).

Ob man dann noch die Ener­gie hat, im Zunft­haus zur Zim­mer­leu­ten ein währ­schaf­tes Kater­früh­stück zu sich zu neh­men, über­las­sen wir jedem Zünf­ter selbst. Auf jeden Fall soll­te man aber am Sams­tag dar­auf wie­der fit genug sein, um am Nachs­ech­se­läu­ten teil­neh­men zu kön­nen, das uns heu­er in den Gast­kan­ton Zug füh­ren wird. So oder so: Es schööns Säch­silüü­te! Denn das näch­ste Sech­se­läu­ten steht schon bald wie­der der Türe und zwar am Mon­tag, 20. April 2026.